Vielseitige Aufgaben, tolle Menschen, ein kreatives und soziales Umfeld

Es könnte kaum behaglicher sein: Wie in jedem Jahr findet sich Familie Frohgemut am Heiligen Abend zusammen, um das Fest der Harmonie zu feiern. Während der Herr des Hauses den ganzen Tag im Schuppen bei Bierchen und Kaminholzspalterei verbringt, freut sich Heidi – eine Hausfrau, die sich praktisch alleine um alles von der sauberen Wohnstube bis zum gedeckten Esszimmertisch kümmert – schon sehr auf das jährliche Beisammensein von Jung und Alt. Doch wie es bekanntlich selbst in den besten Familien vorkommt, brodeln bei den Frohgemuts Konflikte an jeder Ecke; und die sind, besonders bei solch seltenen Zusammenkünften, nur schwer zu verbergen. So führen vor allem die zahlreichen Familiengeheimnisse – ein drastischer Jobwechsel, ungeplanter Nachwuchs oder auch jenes geheimnisumwobene Ereignis im Winter 1979 – sowie die ganz besonderen Charaktereigenschaften und Eigenheiten einzelner Familienmitglieder zu einer explosiven Mischung aus Liebe und Drama. Ein emotionales Chaos ist – alle Jahre wieder – unausweichlich.
Autor: Hardy Schulze, Gina-Lara Meier
Regie: Paul Wagner
Spielzeiten:
Besetzung:
Lina-Fiona Frohgemut – Negin Rezaie
Katharina Frohgemut – Gina-Lara Meier
Heidi Frohgemut – Karin Wende
Wolfgang Frohgemut – Christian Ullrich
Susanne Frohgemut – Simone Bannach
Hannelore Frohgemut – Monika Käßler
Gernot Frohgemut – Michael Winter
Sylvia Frisch – Gabi Schönig
Rita Röseler-Stramm – Heike Kiesel
Klavier – Hardy Schulze