Wer ist Wer?

Heutzutage kann man nicht einmal mehr in Ruhe einbrechen! Josef wollte nur fix das Haus der reichen Konradis ausräumen, während diese ihre luxuriöse Weltreise genießen, doch als alle Wertgegenstände auf der Terrasse stehen, klingelt es an der Tür. Es ist die neue Nachbarin Stella Singer mit der Absicht, sich vorzustellen. Prompt schlüpft Josef in die Rolle des Hausherrn Moritz, um den plötzlichen Besuch abzuwimmeln. Kompliziert wird es, als die Cousine Herrn Konradis samt Kindheitsfreund im Schlepptau ebenfalls einen Überraschungsbesuch abstattet. Bei Sonnenschein und lockerer Atmosphäre spielt die TheaterLoge Luckau ihr brandneues Stück „Wer ist Wer?“ in verschiedenen Gärten der Region. Weiterlesen…

Crime Time – Wer hat an der Uhr gedreht?

In einem Hotelzimmer in Midtown Manhattan findet Inspektor Dagger die Psychologin Patricia Stafford erschossen vor. Merkwürdig erscheint ihm vor allem der anonyme Anruf, der ihn auf das Verbrechen hinwies und der Pik-Bube auf dem Tisch vor der Leiche. Die Ermittlungen würden besser laufen, würden nicht die Putzfrau sowie auch der aufstrebende Broadway-Star Mary Allison dazwischen funken. Als dann auch noch die Leiche verschwindet, versteht Dagger gar nichts mehr. Das Badezimmer des Hotelzimmers scheint der Schlüssel zur Aufklärung zu sein… Als Abschluss der aktuellen Gruppenkonstellation entschieden sich die Jugendlichen der „Chaos Connection“ für eine Eigenproduktion, die viele ihrer Ideen vereint und Weiterlesen…

Tote Frauen trinken nicht

„An Sabine ist leider gar nichts normal“ klagt Mutter Ingrid über ihre Tochter. Seit Kindestagen hat sie ihr Kind für verrückt erklärt. Als Sabine jetzt eine neue Wohnung bezieht und sich von der Tyrannei ihrer Mutter losreißen will, kommt es zu einer außergewöhnlichen Komplikation: Die Vormieterin Pia haust noch immer dort und behauptet, die Wohnung gehöre ihr. Obendrein kann nur Sabine diese merkwürdige Frau sehen. Schnell versinkt das „neue Leben“ im Chaos. Da können wohl nur noch Geisterjäger helfen… Die TheaterLoge Luckau präsentiert eine chaotische Komödie voller bunter Charaktere, die alle ihren Teil zu den schrägen Situationen beitragen. Lassen Sie Weiterlesen…

Pension Schöller

Wir schreiben das Jahr 1921. Provinzonkel Klapproth will unbedingt einmal nach Berlin. Dort soll es, laut Zeitungsbericht, so viele „Irre“ geben, dass die Irrenanstalten bereits überfüllt sind und die Patienten auch in Hotels und Pensionen untergebracht werden. Und davon will sich Klapproth nun selbst ein Bild machen. Sein Neffe Alfred organisiert für ihn eine Übernachtung in der Berliner Pension „Schöller“, in der  angeblich einige Irre wohnen. Als Klapproth schließlich auf die Pensionsgäste trifft, scheint sich sein Verdacht zu bestätigen. Doch sind das wirklich alles Patienten oder doch ganz normale Bürger? Unsere Nachwuchsgruppe „DvD“ (Die verrückten Dreizehn) präsentiert eine kindgerechte Fassung Weiterlesen…

Selig ist, wer selig isst

Es ist Heilig Abend. Die sechs Damen einer christlichen Rentnerinnen-Wohngruppe feiert gemeinsam das Fest der Geburt Jesu Christi. Es gibt allerhand vorzubereiten. Jede der sechs Damen hat ihre eigenen Aufgaben, aber auch ihre eigenen Befindlichkeiten, was die Feier – und darüber hinaus ihre Mitbewohnerinnen – angeht. So droht aus diesem heiligen Abend ein eiliger Abend zu werden und auf die Einhaltung der Traditionen achten alle Damen auf ihre ganz eigene Art und Weise – oder eben auch nicht. Unterstützung erhalten die Rentnerinnen von ihren beiden Betreuerinnen, die an Heilig Abend sicher andere Pläne hätten und trotzdem mit viel Energie … Weiterlesen…

Hanna im Glück

Hanna gewinnt durch Zufall 10 000 Euro – oder war es Glück? Oder doch Schicksal? Dieser Vorfall sorgt für Streit unter den göttlichen Wesen Fortuna, Glück und Zufall: Wer hat die wahre Macht über die Menschen? Ein Wettkampf, wer Hanna zuerst glücklich machen kann, entbrennt. Während Glück auf den richtigen Moment wartet und Fortuna vom dubiosen Parkbesitzer Gero Gold für Marketingzwecke benutzt wird, sucht Zufall die verschiedensten Glückshändler zusammen; Menschen, die meinen, den einzig wahren Weg zum Glück zu kennen. Sei es ein Guru, ein Modeberater, ein Fitness- oder Erfolgstrainer; alle begegnen Hanna auf ihrem Weg. In diesem Jugendstück steht Weiterlesen…

Die Geliebte meines Mannes

Im Luxusapartment des greisen Wurstfabrikanten Otto Köstner will sich dessen wesentlich jüngere Ehefrau Katharina Köstner-Fallbrink, genannt Kitty, ihres unausstehlichen aber schwerreichen Gattens entledigen, um an das Erbe zu kommen. Gerade als sie ihm den Rest geben will, steht plötzlich Ottos Geliebte Charlotte Zensfeld-Brönn, genannt Sherry, in der Wohnungstür. Sie plant, Wohnung und Mann umgehend zu übernehmen. Die anfänglich vorgespielte Freundlichkeit weicht der harten Wahrheit und der Überraschungsbesuch entwickelt sich zu einem mitreißenden Kampf um das Vermögen. Beiden Frauen ist jedes Mittel recht, um ihren luxuriösen Lebensstil zu behalten. Die spannende Geschichte um Mord, Täuschung, nervige Nachbarn und einen Monaco-Mops brilliert Weiterlesen…

Ein unerwarteter Gast

Michael Starkwedder landet in einer nebligen Nacht mit dem Auto im Graben. Nach Hilfe suchend gelangt er in das Anwesen der Warwicks, wo er den Hausherren vorfindet – erschossen. Noch dazu steht dessen Frau, Laura, mit einer Pistole bewaffnet im Zimmer. Ein klarer Fall! – würde man annehmen. So einfach wie es aussieht, ist es jedoch nicht. Als Starkwedder der jungen Laura hilft, das Verbrechen zu vertuschen, wird die Angelegenheit immer seltsamer. Nicht nur die Ehefrau des Verstorbenen hatte die Chance, den Mord zu begehen. Auch die Polizei findet einen Haushalt voller potenzieller Täter vor: War es vielleicht die verschlagene Weiterlesen…

Geschlossene Gesellschaft

Als Garcin in einen Second-Empire-Salon mit einer Bronzefigur und drei Sofas tritt, stellt sich ihm nur eine Frage: „Wo ist der Folterknecht?“ Er ist sich sicher, dass er nach seinem Tod in die Hölle gekommen ist und doch erwartet ihn keine Pein. Er soll nun die Ewigkeit in diesem Zimmer verbringen und noch dazu mit zwei Frauen: Inés und Estelle. Keiner ist dem jeweils anderen vorher begegnet. Sie alle verbindet die Frage, warum man ausgerechnet sie zusammen in diesen Raum gebracht hat. Sie grübeln, reflektieren ihr Leben, streiten und kommen sich näher. Am Ende jedoch müssen die Drei eine Sache Weiterlesen…

Eins auf die Fresse

„Ihr habt doch auch immer gerufen: Matze der Stinker!“ „Das war auch, als er noch lebte. Jetzt ist er tot.“ Liebe. Hass. Wut. Unverständnis. Einsamkeit. Probleme. Intrigen. Mobbing. Trauer. Schmerz. Tod. In der Klasse 9b ist nichts mehr wie bisher. Ein Mitschüler hat sich umgebracht. Warum hat er das getan? Nach außen schien er wie ein ruhiger, unauffälliger Schüler, geradezu beliebt bei seinen Klassenkameraden. Doch wie war es wirklich? Gab es Schwierigkeiten in der Schule, oder zu Hause? Hatte er Liebeskummer? Wurde er gemobbt? Hätte man das verhindern können? Matthias selbst kann darauf keine Antwort mehr geben. Aber über allen Weiterlesen…