Aristokratisch und ausgelassen

Theaterloge Luckau führt englische Komödie auf zwei Bühnen auf, und das Publikum ist begeistert.Von Birgit Keilbach Sehr viel Bewegung hat am Freitag- und Samstagabend im Flur der Luckauer Theaterloge geherrscht. Hin und her hasteten die Akteure, denn sie führten eine Komödie auf, die auf zwei Bühnen spielte. „Haus und Garten – Die Misere des Teddy Platt“ erlebten die Zuschauer zum Einen in der Kleinkunstbühne. Ein anderes Publikum hatte im Hof Platz genommen und verfolgte den im Garten angesiedelten Teil der Geschichte. Anders als gewohnt spielte das Geschehen in der Kleinkunstbühne diesmal an der Stirnseite vor den Fenstern. Dort waren die Weiterlesen…

Krimidinner im Alten Schloss

Am Samstagabend ist das Alte Schloss in Baruth mit Leben erfüllt worden: Der Verein Theaterloge Luckau trat zum ersten Mal im Schloss auf – mit einem witzigen und spannenden Krimidinner. Die Gäste konnten sich neben dem Theaterspiel über ein gutes Essen freuen und fungierten als Statisten. Feuer loderten am Samstagabend vor dem Alten Schloss in Ba­ruth. Sie lockten die Besucher zu einem schauerlich-schönen Vergnügen. Eingeführt hatte das der Veranstaltungsmanager Dietmar Becker. „Wir wollen das Schloss aus seinem Dornröschenschlaf wecken und neu beleben“, erklärte der Mann und freute sich über das große Interesse. Erstmals trat in Baruth der Verein Theaterloge Luckau Weiterlesen…

21 aus 32: vergnügliches Filmrätseln in Luckau

Kleinkunstbühne ausverkauft Zweites Szenequiz in der Kleinkunstbühne der Theaterloge fand großen Zuspruch. Filmrätseln macht Spaß. Das war beim zweiten Szenequiz in der ausverkauften Kleinkunstbühne der Theaterloge Luckau erneut zu erleben. Mit großer Spielfreude, an passenden Stellen mit einem ordentlichen Schuss Humor gewürzt, gaben die Akteure dem Publikum mit den gespielten Filmschnipseln unterhaltsame Denkanstöße. Dieses hatte die Wahl unter den aufgelisteten 32 Filmen die 21 gezeigten Szenen richtig zuzuordnen. Das war mitunter ganz leicht, wie bei „Hangover“, wo der Tiger im Badezimmer wohl den unverwechselbaren Hinweis gab. Ein bisschen kniffliger schon die Agatha Christie-Verfilmung „15 Uhr 50 ab Paddington“, da galt Weiterlesen…

Die Letzten

Ist das das Ende? Als Folge eines großen Krieges fehlt nun jegliche Elektrizität und das Land ist zerstört. Angeblich sollen sogar Kannibalen umherziehen. In dieser postapokalyptischen Welt versucht eine Gruppe von elf Jugendlichen zu überleben. Jedoch kommt es unter ihnen zu Konflikten, die den Zuammenhalt bedrohen. Werden sie s schaffen, gemeinsam diese harten Zeiten durchzustehen oder wird das Ganze schlecht für sie enden? „Die Letzten“ erzählt eine dramatische Geschichte, die nichts für schwache Nerven ist. Premiere: 23. September 2017 im Capitol Luckau, Südpromenade, 15926 Luckau Dauer: ca. 90 Min. Text: Gina-Lara Meier, Paul Wagner, Florian Böttcher, u.a. Für Zuschauer ab 12 Jahre

Bauer Wenzel und der Drache Horislaw

Erleben Sie einen mystischen Abend in der Theaterloge. Folgen Sie Bauer Wenzel auf seinem Lebensweg und erfahren Sie, wie verschiedene übernatürliche Wesen seine Geschicke lenken. Inspiriert wurde dieses märchenhafte Theaterstück von der Sagenwelt des Spreewalds und der Lausitz. Premiere: 31. Dezember 2016 Dauer: ca. 90 Minuten Für Zuschauer ab 10 Jahre

„Sesam öffne dich“

Für Hänsel und Gretel heißt es diesmal: Auf in den fernen Orient. Auf ihrer Reise erleben sie viele Abenteuer, lernen neue Freunde kennen und treffen auf alte Bekannte. Doch der schillernde Orient hat auch Schattenseiten. Der böse Zauberer Schafar bedroht den Frieden im Reich seines Bruders Alibaba. Auch Aladin nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau und es stellt sich die Frage: Kann Dschinni, der Geist der Lampe, die Situation noch retten? Undwelche Rolle spielen eigentlich Hänsel und Gretel in diesem ganzen Theater? Freut euch auf eine aufregende Zeit im Morgenland. Premiere: 22. April 2017 um 18:00 Uhr in der Weiterlesen…

Frauen – Uns gehört die Welt

Für die Talkshow „Mitte der Woche“ ist ein Gast ausgefallen. Darum muss noch schnell eine teilnehmende Person gecastet werden. Das Thema der Sendung lautet „Frauen – uns gehört die Welt“ und deshalb befragen die Moderatoren Barbara Ludwig und Ben Hartmann die Kandidatinnen und Kandidaten darüber, wie sich Frauen im Alltag behaupten und welche herausragende Eigenschaft sie zum idealen Teilnehmenden an der Talkshow macht. Sie erwartet eine unterhaltsame Verarbeitung des Themas „Frauen in der Gesellschaft“ verpackt in eine Parodie auf die gängigen Castingshow-Formate. Premiere: 08. März 2017 zur 27. Brandenburgischen Frauenwoche im Saal des Landkreises Dahme-Spreewald in Lübben Dauer: ca. 90 Minuten Für Weiterlesen…

Szenequiz

Wer erinnert sich nicht an Jack und Rose, gemeinsam an der Spitze des riesigen Ozeankreuzers, dessen Jungfernfahrt ein so tragisches Ende nahm? Und wer wollte immer nach Hause telefonieren? In welchem Film war der Bösewicht der Vater des Helden? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen kennen, sind Sie ein würdiger Teilnehmer an unserem „Szenequiz“. Erkennen Sie Filmklassiker anhand von markanten Szenen, die für Sie live von uns gespielt werden. Messen Sie Ihre Kinokenntnisse mit denen der anderen Besucher oder genießen Sie einfach nur einen unterhaltsamen Abend in der Kleinkunstbühne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Premiere: 18. März 2017 um Weiterlesen…

Was ihr wollt

Ein Schiffbruch trennt Viola von ihrem Zwillingsbruder Sebastian. An der Küste Illyriens gestrandet, kleidet sie sich wie ein Mann, um möglichen Gefahren zu entgehen. So gelangt sie, sich als Cesario ausgebend, in die Dienste des Herzogs Orsino, an welchem sie großes Interesse hat. Er selbst jedoch versucht die schöne Gräfin Olivia für sich zu gewinnen. Diese aber ist in tiefer Trauer um ihren jüngst verstorbenen Bruder. Selbst ihr Narr kann sie nicht aufheitern. Mit großer Mühe gelingt es Viola – Cesario – Einlass bei der Gräfin zu erhalten, um des Herzogs Liebesbekundungen zu überbringen. Davon völlig ungerührt, entwickelt Olivia plötzlich Weiterlesen…

Sagenhafter Abend in der Kleinkunstbühne

Schusterjunge Heinrich ist faul und hat keine Lust, das Handwerk seines Vaters zu erlernen. Als Taugenichts wird er von diesem aus dem Haus gejagt. Das hatte er sich selbst eingebrockt, denn als er auf seinen jüngeren Bruder aufpassen sollte, schlief er ein. Der Teufel tauschte das Baby aus, und fortan schwärzte ihn dieser falsche Bruder bei den Eltern an, wo es nur ging. Doch Heinrich hat Glück. Ein Luttchen begleitet ihn auf seiner Wanderschaft. Es hilft ihm, eine Dürre zu beenden, eine herrschsüchtige Bürgermeisterfrau bloßzustellen und einen Kirchenräuber auszuschalten. Es bringt ihm das Schustern bei. Als Heinrich heimkommt, hat sein Weiterlesen…