Vielseitige Aufgaben, tolle Menschen, ein kreatives und soziales Umfeld

„Das ist ja wie bei einem Stehempfang bei meinen Eltern“ vergleicht Stefan die Party in der WG – genauso von postmoderner Langeweile und Käsehäppchen geprägt. Eigentlich plante er einen entspannten Abend vor dem Fernseher – ausgestattet mit Bier – doch stattdessen füllt sich die enge Studentenwohnung mit immer mehr Gästen, die ihren ganz eigenen Problemen und der alltäglichen Langweile entfliehen wollen. Nach und nach entwickelt sich das ganze Unterfangen zu einer eher ungewöhnlichen Studentenparty, die neben viel Dialoghumor auch ein paar philosophische Ansätze bereithält. Autor: Simon Schega Regie: Paul Wagner Premiere: 28. August 2020 Spielzeiten: 28. August 2020 – 19:00 Uhr Saal Weiterlesen…
Ein mysteriöser Brief, als dessen Absender „Graf Balduin von Eickstedt“ angegeben ist, erreicht drei ehemalige Freunde des Adligen. Dessen Inhalt – gespickt von Rätseln – ruft sie dazu auf, ihn unverzüglich aufzusuchen. So begeben sich Gräfin Henriette, Doktor Circoncision, Graf Theo und dessen Diener zum Eickstedt-Anwesen, wo mehr Fragen entstehen als beantwortet werden. Der Graf möchte seinen Besuch nicht persönlich empfangen und auch das Personal will jeden Kontakt verhindern. Was als Mystery-Komödie beginnt, entwickelt zu einer skurrilen Begebenheit, die ein dunkles Geheimnis verbirgt. Autor: Paul Wagner, Hardy Schulze u. A. Premiere: 30. Oktober 2020 Spielzeiten: 30./31. Oktober 2020 – 19:00 Uhr Weiterlesen…
Man weiß, dass der andere über einen denkt „Was für ein eigenartiger Mensch“ aber man weiß nicht, warum er das denkt. Blumen, Schokolade, fremde Pantoffeln. Greg ist sich sicher, dass er nicht der Einzige im Leben seiner Freundin Ginny ist. Heimlich folgt er ihr in das vermeintliche Haus ihrer Eltern und möchte bei ihrem Vater den Segen für die Heirat einholen. Was er nicht weiß: Philip, dem er seine Heiratspläne vorträgt, ist keineswegs Ginnys Vater, sondern ihr ehemaliger Chef und Geliebter. Dieser wiederum zweifelt ebenfalls an der Treue seiner Frau Sheila und denkt, Greg wäre ihr jüngerer Liebhaber. Als Ginny Weiterlesen…
Theaterloge erfolgreich mit Crowdfunding. Metallbauer für Brandschutztreppe gesucht. Von Carmen Berg Schmucke, mit Samt bezogene Stühle sind bereits da. „Aus einer Spende“, wie Theaterleiterin Gabi Schönig sagt. Ungeduldig warten die Akteure der Theaterloge jetzt darauf, den Saal als Herzstück ihres Hauses an der Langen Straße 71 endlich in Betrieb zu nehmen. Seit 2016 hat der Theaterverein im früheren Luckauer Museum sein Domizil und bereits viel Kraft und Herzblut investiert, um daraus eine angesagte Luckauer Kulturstätte zu machen. Die neu etablierte Kleinkunstbühne im Erdgeschoss lockt mit speziell zugeschnittenen Formaten wie Poetry-Slam Besucher auch aus Nachbarstädten. Für größere Bühnenstücke aber reicht der Platz Weiterlesen…
Publikum ist begeistert von Eigenproduktion der neuen Kindergruppe der Theaterloge Luckau. Von Birgit Keilbach Bis auf den letzten Platz gefüllt ist der Zuschauerraum in der Kleinkunstbühne der Theaterloge Luckau am Sonntagnachmittag. Gespannte Erwartung herrscht beim Publikum. Es sind zumeist Eltern, Großeltern und Geschwister der neuen Kindergruppe „Die verrückten Drei“. Ein Jahr lang haben sie sich ein Theaterstück erarbeitet. Die Grundidee: Was machen Puppen, wenn sie plötzlich zum Leben erwachen? Viele Szenen haben die sechs Mädchen und ein Junge zwischen neun und elf Jahren improvisierend entwickelt, wie Theaterleiterin Gabi Schönig informiert. Entstanden ist ein kurzweiliges, unterhaltsames Schauspiel, in dem ein vom Weiterlesen…
Theaterloge Luckau verbindet im Fackelschein historische Personen mit dem Traum von Liebe. Von Andreas Staindl Die Fackelwanderung mit theatralischen Szenen kommt an, so viel lässt sich sagen. Auch wenn weniger Gäste als während der Premiere Anfang dieses Jahres dabei waren. „Böse Geister – gute Wünsche“ heißt die zweite Auflage der neuen Veranstaltung der Tourismus, Kultur und Stadtmarketing (TKS) GmbH in Lübben. Sie lockte am letzten offiziellen Winterferientag etwa 20 Teilnehmer auf die Schlossinsel. Familien mit Kindern, Urlauber und interessierte Einheimische wanderten mit. Sie waren gespannt und neugierig auf das Kurzprogramm der Theaterloge Luckau. Die Laien-Darsteller spielten verschiedene Szenen, in denen Weiterlesen…
Theaterloge Luckau startet mit Improvisationstheater ins Jahresprogramm. Neues Kinderstück ist im März zu sehen. Von Birgit Keilbach Was haben eine auf Kochtöpfen Schlagzeug spielende Köchin, ein hinterlistiges Ding und ein Doppeldate auf dem Eiffelturm gemeinsam? Es sind Szenen, die aus der Fantasie der Zuschauer entstehen und spontan von den Laiendarstellern der Theaterloge umgesetzt werden. Improvisation pur eben. Während die Zuschauer Orte, Charaktere, Gegenstände und einzubettende Sätze vorgaben, legte Moderator Kenneth Böhmchen fest, auf welche Art und Weise die Szenen gespielt werden mussten. So kamen die Akteure dem „Hinterlistigen Ding“ mit spontan weitergeführten Sätzen auf die Spur, das sich schließlich als Weiterlesen…
Die zweite Wanderung im Fackelschein mit der Luckauer Theaterloge steht an. Zur zweiten Fackelwanderung auf der Lübbener Schlossinsel mit der Theaterloge Luckau wird für den 8. Februar eingeladen. Das kündigt die TKS Lübben an. Die Premiere zu Jahresanfang mit dem Kurzprogramm im Fackelschein war restlos ausverkauft. „Sie bot den Teilnehmern einen inspirierenden Übergang ins neue Jahr“, schätzt Organisatorin Peggy Nitsche ein. Bei typisch nasskaltem Januar-Wetter hätten die warm eingepackten Gäste an fünf Stationen rund um die Schlossinsel erlebt, wie die Darsteller der TheaterLoge Luckau gute Wünsche und hoffnungsfrohe Träume lebendig werden ließen. Die Theaterwanderung habe auf besonders künstlerische und originelle Weiterlesen…
Besinnliche Stimmung bei einem bunten Programm in der Theaterloge. Von Benjamin Wepprich Während in den heimischen Stuben und Wohnzimmern die Lichter des Adventskranzes brennen, machte sich der alljährliche Weihnachtsexpress der Theaterloge wieder auf den Weg zum Nordpol. Gemütlich zu Kaffee, Tee und selbstgebackenen Leckereien wurden besinnliche Weihnachtslieder angestimmt, und tatsächlich kam sowas wie vorweihnachtliche Stimmung im Publikum auf. Bis auf den letzten Platz besetzt war die Vorstellung. Als es dann endlich los ging, war es doch schon ein bisschen überraschend, dass die Personen, die gerade noch den kleinen Imbiss und den Einlass betreuten, Bestellungen aufnahmen und Getränke verteilten oder für Weiterlesen…
Die Theaterloge Luckau ist mit eigenen Stücken über die Stadtgrenzen hinaus gefragt. Im Saal könnte der Bühnenkreativität noch weiter freien Lauf gelassen werden. Doch zur Sanierung fehlt es an Geld. Von Anja Brautschek Ob Gräfin, Göttervater, böser Schurke oder historische Persönlichkeit – die Schauspieler der Theaterloge Luckau schlüpfen in fast jede Rolle. In der Region sind die Laiendarstelller mittlerweile gefragt. Sie sind auf Festen und auf ihrer eigenen Kleinkunstbühne präsent und ziehen mit dem Krimidinner zu Restaurants und Gasthöfen in Luckau und darüber hinaus. Bis nach Naundorf (Elbe-Elster) oder Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) reisen sie dafür an den Wochenenden. Viel Zeit zum Weiterlesen…